Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Charité kontaktieren:

    Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Geländeadresse: Virchowweg 23)
    10117 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Häufigkeit seelischer Störungen bei wohnungslosen Menschen

Sie befinden sich hier:

Häufigkeit seelischer Störungen bei wohnungslosen Menschen

Ein systematisches Review mit Metaanalyse soll Überblick darüber verschaffen, wie häufig psychiatrische Erkrankungen bei Wohnungslosen in verschiedenen westlichen Ländern mit hohem Einkommen sind.

Ziel ist die Aktualisierung der 2008 veröffentlichten Meta-Analyse zu seelischen Erkrankungen unter Menschen in Wohnungslosigkeit in High-Income-Countries in Kooperation mit Prof. Fazel, Oxford University. (Registrierung der Studie)

Mitarbeitende: Karl Deutscher

Publikationen:
Gutwinski S*, Schreiter S*, Deutscher K, Fazel S. (*geteilte Erstautorenschaft): The prevalence of mental disorders among homeless people in high-income countries: An updated systematic review and meta-regression analysis. PLoS Med. 2021 Aug 23;18(8):e1003750. doi: 10.1371/journal.pmed.1003750. Online ahead of print. (Link: doi: 10.1371/journal.pmed.1003750. )
Schreiter S, Bermpohl F, Krausz, M, Leucht, S,Rössler, W, Schouler-Ocak, M, Gutwinski, S. The prevalence of mental illness in homeless people in Germany—a systematic review and meta-analysis. Deutsches Ärzteblatt 2017 Oct 6; 114(40):665-672.